Einschulung
Ein wichtiges Ereignis im Leben eines Kindes und dessen Familie ist der Schulanfang. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Johann-Bruecker-Grundschule ist für alle Kinder, die in Schönaich wohnen, die zuständige Grundschule und lädt die Eltern und Kinder zur Schulanmeldung ein.
Auf Antrag der Erziehungsbrechtigten können Kinder vorzeitig in die Schule aufgenommen oder vom Schulbesuch um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden.
Wenn der Entwicklungsstand eines Kindes einen erfolgreichen Schulbesuch fraglich erscheinen lässt, kann das Kind auf Antrag der Eltern um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Zurückgestellte Kinder können entweder eine Grundschulförderklasse oder den Kindergarten besuchen. Die Entscheidung über den Antrag trifft die Schulleitung.
Kooperation Kindertagesstätte und Grundschule
Wichtigstes Ziel der Kooperation von Grundschule und Kindertagesstätte ist es, dass der Übergang der schulpflichtigen Kinder in die Schule möglichst reibungslos gelingt und alle Beteiligten ins Gespräch kommen.
Kinder durchlaufen individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse, die in der Familie beginnen und durch die Kindertageseinrichtungen und die Grundschule unterstützt und gefördert werden. Die Einrichtungen wirken durch die pädagogische Begleitung und Förderung der Kinder auf eine Kontinuität der individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozesse hin.
Kindertageseinrichtungen und Schulen haben gemeinsame pädagogische Grundlagen, die in der Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes, seiner Selbsttätigkeit und Selbständigkeit sowie im Aufbau tragfähiger sozialer Beziehungen liegen.
Einschulungsfeier
Am ersten Donnerstag im Schuljahr beginnt für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der "Ernst des Lebens" mit der Schulaufnahmefeier. Zunächst findet für die Kinder und deren Familien ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche statt. Anschließend werden die neuen Schulkinder zur Schulaufnahmefeier von ihren zukünftigen Paten in die Aula geleitet und dort von ihrer Klassenlehrerin in Empfang genommen. Die Kinder erwartet eine kleine Vorführung der Viertklässlerinnen und Viertklässler, die sie herzlich in der Schule willkommen heißen.
Nach der Vorführung gehen die neuen Schulkinder in ihre Klassenzimmer und haben eine erste Unterrichsstunde mit ihrer Klassenlehrerin.
Währenddessen können sich die Eltern und Familien durch die Bewirtung von den Eltern der Klassenstufe 4 stärken und ihre Kinder später wieder in Empfang nehmen.
Downloads
Weitere Informationen finden Sie hier zum Download
- in unserer schuleigenen Elternbroschüre: Broschüre
- im Elternheft vom Kultusministerium: Informationsheft