Wie können Eltern ihr Kind (vor der Einschulung) unterstützen?
Sprache:
Vorlesen, nacherzählen, Fragen zur Geschichte stellen, auswendig lernen lassen, Reimspiele, Hörspiele, Lautspiele, ….
Fein- und Schreibmotorik:
malen, kneten, tonen, Perlen auffädeln, schneiden, Steckspiele, in der Küche mithelfen, Mikado, Tastspiele, Angelspiele, ….
Optische Differenzierung und Formwahrnehmung:
Übungen zur Orientierung im Raum (rechts-links, vorne-hinten, oben-unten, vor-hinter, über-unter), Sortierübungen, Zeichen abmalen, Unterschiede erkennen, Muster ergänzen, …
Zahlen- und Mengenverständnis:
Zählen, Würfelspiele, UNO, Murmelspiele, Domino, Vier gewinnt, …
Grobmotorik:
ennen, klettern, hüpfen, balancieren, turnen, schwimmen, Roller fahren, Trampolin, Seilspringen, Ballspiele, Bewegen und klatschen mit Musik, ...
Hinweise
- Zeit nehmen zum Zuhören
- Vorlesen und gemeinsames Spielen
- Zutrauen und Stärken
- Genügend Schlaf und gesundes Essen
- Durchhaltevermögen trainieren
- Geborgenheit und Sicherheit gewährleisten
- Medienkonsum begrenzen