Der sichere Schulweg
Für Kinder sind die täglichen Schritte zur Schule eine wichtige grundlegende Erfahrung:
- Durch Bewegung an der frischen Luft werden die Kinder wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, tut gut und macht außerdem Spaß.
- Die Kinder lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Der Schulweg eignet sich ideal, um richtiges Verkehrsverhalten Schritt für Schritt zu trainieren – mit den Eltern, alleine oder mit Freundinnen und Freunden. Das ist wichtig, denn die Eltern können ihre Kinder nicht immer auf allen Wegen begleiten.
- Auf dem Schulweg sammeln Kinder grundlegende Erfahrungen, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Sie knüpfen soziale Kontakte, erforschen mit anderen Kindern die Umgebung und machen Entdeckungen in der Natur. Kurz: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung
Damit der Schulweg ein sicherer Erlebnisort wird und bleibt, brauchen Kinder anfangs noch die Unterstützung ihrer Eltern. Nur gemeinsam können Schulanfängerinnen und Schulanfänger lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Wir wünschen uns aus pädagogischen Gründen grundsätzlich, dass Ihr Kind zu Fuß zur Schule kommt. Bringen Sie Ihr Kind also bitte nur in Ausnahmefällen mit dem Auto.
Denken Sie bitte noch an folgende Punkte:
- Kinder orientieren sich in diesem Alter sehr stark am Verhalten der Eltern und anderer Erwachsener.
- In den dunklen Wintermonaten sollte Ihr Kind helle Kleidung tragen, damit es gut gesehen werden kann. (Reflektoren am Schulranzen)
- Üben Sie mit Ihrem Kind auch über den Zebrastreifen und über die Ampel zu gehen. Nie zwischen parkenden Autos über die Straße gehen!
- Falls Ihr Kind mit dem Roller zur Schule fahren möchte, denken Sie bitte daran, dass der Roller eingeschränkt verkehrstauglich ist, da er kein Licht hat, und es für Ihr Kind schwer ist mit dem Schulranzen das Gleichgewicht zu halten. Wir empfehlen dies frühestens ab Klassenstufe 3. Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Fahrrad in die Schule fahren. In der vierten Klasse lernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Fahrrad und legen bei der Jugendverkehrsschule ihre Fahrradprüfung ab.
Download
Sie finden hier und im Downloadbereich einen Vorschlag zum sicheren Schulwegplan in Schönaich.
Download Schulwegebetreuung (PDF-Dokument, 767,70 KB, 10.02.2025)